Genossenschaft fürs Leben. Lastenrad-Spedition und -Manufaktur.
Starttricargo transportiert - Güter und Werte.
Logistik | Manufaktur | Genossenschaft.
Logistikdienstleistungen und Präsentationsmöglichkeiten
Wir sind auf saubere und energieeffiziente Warenlogistik mit Transportfahrrädern spezialisiert. Ihre Produkte liefern wir zielgenau zu Ihren Kunden. Sicher, sauber und leise mit unseren tricargo Elektrotransportfahrrädern. Auf Wunsch mit Ihren Logos auf den Transportboxen. Dafür stehen über 6m² zur Verfügung. Mobil und sichtbar im gesamten Innenstadtbereich von Hamburg. Ob regelmäßige Touren oder spezielle Veranstaltungseinsätze, wir erarbeiten mit Ihnen die Umsetzung Ihrer Transportwünsche.
Im Auftrag unserer Kunden haben wir seit 2016 insgesamt:
Gewerblich eingesetzte Transportfahrräder rücken zunehmend in den Fokus. Dies bestätigt und bekräftigt auch das neue Förderprogramm der Bundesregierung. Seit dem 1.3.2018 werden große Transportfahrräder mit 30% des Kaufpreises bis max. 2.500 € pro Lastenrad gefördert. In Verbindung mit dem enorm günstigen Unterhalt der Räder werden diese nun noch schneller wirtschaftlich.
Unsere Transportfahrräder erfüllen die Förderkriterien vollständig. Sprechen Sie uns an, wir freuen uns, von Ihnen zu hören.
Die tricargo eG erhält am 23.05.2018 ihren Eintrag im Genossenschaftsregister unter Nr. 1092. Über 40 Mitgründerinnen und Mitgründer hoben sie auf der Gründungsversammlung am 3. September 2017 in Hamburg aus der Taufe. Damit besteht die Möglichkeit, Mitglied der Genossenschaft zu werden und das Konzept des umweltfreundlichen Verkehrs durch Transportfahrräder zu stärken. An der Genossenschaft kann sich jede*r als Mitglied beteiligen: Kunden, Lieferanten, Mitarbeitende, kleine Teilhaber, engagierte Investoren, Konzeptförderer und und und. Die tricargo eG ihrerseits fördert ihre Mitglieder entsprechend mit Produkten wie Transportfahrrädern und Dienstleistungen wie die Beratung zu innerstädtischem Wirtschaftsverkehr per Cargo-Bikes.
Die Genossenschaft freut sich auf Sie und Euch. Kontakt gerne per E-Mail via Genossenschaft@tricargo.de, per Telefon oder per Post an tricargo eG, Kronsaalsweg 70, 22525 Hamburg. Die aktuelle Satzung finden Sie hier.
Städte entwickeln sich zu lebenswerteren Räumen, in denen sich Mensch und Natur wohlfühlen.
Wir fördern und gestalten den Einsatz von Transportfahrrädern.
Wir bieten Gütertransporte mit E-Transportfahrrädern an, um lebensfreundliche Städte zu fördern.
Wir organisieren ein innerstädtisches Transportnetz mit umweltfreundlichen Fahrzeugen.
Unsere Geschäftsbereiche gestalten wir so ressourcenschonend, wie möglich.
Wir arbeiten mit allen Beteiligten zuverlässig und partnerschaftlich zusammen.
Wir verhalten uns intern und extern tolerant und respektvoll.
Konsens und Kooperation und offene Kommunikation sind uns wichtig, genauso wie das Klima in der Stadt.
Genossenschaft | Manufaktur: tricargo eG Kronsaalsweg 70 22525 Hamburg Genossenschaftsregister: GnR 1092 | Amtsgericht Hamburg | Sitz: Hamburg Aufsichtsratsvorsitzender: Uwe Lübbermann Vorstände: Aljoscha Sikora, André Zielitzki, Björn Fischer Prüfungsverband PdK e.V. Berlin Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE316164226 E-Mail: info@tricargo.de Telefon: 040 - 67 99 53 00 Einzelunternehmen | Logistik: tricargo Björn Fischer Bergiusstraße 34 22765 Hamburg Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: DE304638517 E-Mail: logistik@tricargo.de Telefon: 040 - 67 99 53 01
Bei jedem Zugriff einer Nutzerin oder eines Nutzers auf eine Seite der tricargo eG und bei jedem Abruf einer Datei werden Zugriffsdaten über diesen Vorgang in einer Protokolldatei auf unserem Server gespeichert.
Jeder Datensatz besteht aus:IP-Adressen speichern wir über einen Zeitraum von sieben Tagen in Server-Logfiles. Die Speicherung erfolgt aus Gründen der Datensicherheit, um die Stabilität und die Betriebssicherheit unseres Internetauftritts zu gewährleisten. Die vorübergehende Speicherung der IP-Adresse durch das System ist notwendig, um eine Auslieferung der Website an den Rechner des Nutzers oder der Nutzerin zu ermöglichen. Hierfür muss die IP-Adresse des Nutzers oder der Nutzerin für die Dauer der Sitzung gespeichert bleiben. Die Rechtsgrundlage hierfür ist Art. 6 Abs. 1 lit. c DS-GVO und Art. 6 Abs. 1 lit. f DS-GVO.
Wir geben Ihre Daten grundsätzlich nicht an Dritte weiter, es sei denn Sie haben hierzu eingewilligt. Für das Hosting und die Wartung unserer Webseite sind wir jedoch auf den Einsatz von Dienstleistern angewiesen, die wir über eine Auftragsverarbeitung auf die Einhaltung der gesetzlichen Vorgaben verpflichten.
Cookies sind kleine Textdateien, die zusammen mit den eigentlich angeforderten Daten aus dem Internet an Ihren Computer übermittelt werden. Dort werden diese Daten gespeichert und für einen späteren Abruf bereitgehalten.
Die meisten Browser sind so eingestellt, dass sie Cookies automatisch akzeptieren. Sie können das Speichern von Cookies jedoch deaktivieren oder Ihren Browser so einstellen, dass er Sie benachrichtigt, sobald Cookies gesetzt werden. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten unter Verwendung technisch notweniger Cookies ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
Wir setzen zur Zeit noch keine Cookies ein.